expand all
Projects Research Private Contact

Michael Pfeiffer
Imprint, Disclaimer


Aktivieren der Olympus Panorama-Funktion auf Smartmedia-Karten mit dem MEDION MD9781 bzw. dem PoGo! RipFlash Plus

Wenn man Panorama-Fotos mit Olympuskameras machen möchte, dann benötigt man Smartmedia-Karten von Olympus selbst, die ein kleines Stück Magie enthalten und damit die Panorama-Funktion der Kamera einschalten. Sie wissen vielleicht schon, dass das keine Magie sondern ziemlich ein schlechter Trick ist, die Kunden an Olympus-Produkte zu binden.

Ich besitze eine Olympus C-4040 und die einzige Karte, mit der ich Panorama-Fotos schießen konnte, war eine 16MB-Karte von Olympus, die zum Standardzubehör meiner Kamera gehörte. Als ich jedoch diese Karte in einem MP3-Player benutzte, war die Panoramafähigkeit der Karte verschwunden. Ich startete eine Suche im Netz nach Lösungen, meine Karte zu reaktivieren, und ich fand einen Artikel von Konstantin Aleshin. Die dort beschriebene Lösung hat den einen Nachteil, dass sie nur unter Windows98 funktioniert. Trotz alledem sind dort die entscheidenen Informationen zu lesen, was zu tun ist, um die Panorama-Funktion zu aktivieren.

Kürzlich habe ich einen digitalen MP3-Player erworben, der mit Smartmedia-Karten erweitert werden kann. Es ist ein MEDION MD9781, der von ALDI vertrieben wurde und bauglich dem RipFlash Plus Player von PoGo! Products, Inc. ist. Auf dem PoGo!-Server habe ich ein Firmware-Update für den Player gefunden. Ich habe das File analysiert und herausgefunden, dass es eine CIS (Card Information Structure), wie sie von Konstantin Aleshin beschrieben wurde, entält.
Das Firmware-File kann leicht verändert werden, da es sich um ein Text-File handelt und den Programm-Code im Intel Hex Hormat enthält (siehe unten). Auf dem Medion Player ist die Firmware der Version 2.37 installiert, die dummerweise ungleich der von PoGo! ladbaren Version 2.38 ist. Da ich nicht alles auf die PoGo!-Software umstellen wollte, habe ich die Update-Version des Players von Medion runtergeladen und installiert. Hierbei konnte ich das Firmware-Update-File von Medion extrahieren. Die von mir veränderte Medion-Version, die die Panorama-Funktion auf der Karte aktiviert, liegt hier zum Download bereit.
Das gepatchte File habe ich mit dem Download-Manager auf meinen Player geladen. Dann habe ich mit Erfolg einige Smartmedia-Karten (16MB, 64MB and 128MB) formatiert (Intensiv-Format) und kann nun mit allen Karten Panorama-Aufnahmen machen.
Sollten Sie sich entscheiden, das von mir veränderte oder ein von Ihnen verändertes File auf den Player zu installieren, dann sollten Sie sicherstellen, dass sie die selbe Firmware-Version verwenden, die bereits auf dem Player installiert ist. Das vermeidet das Risiko, dass Kommunikationsprobleme zwischen dem Player und dem Download-Manager auftreten.
Obwohl ich sicher bin, dass das von mir gepatchte Firmware-File wurderbar funktioniert, muss ich folgendes sagen: "Die Benutzung des Files geschieht auf eigenem Risiko! Das File wird "wie es ist" ohne jegliche Gewähr zum Download bereitgestellt."

Veränderung (Patching) des Firmware-Files

Das Intel Hex Format
Wenn Sie sich entscheiden, selbst ein Firmware-File mit der Panorama-Funktion zu versehen, dann öffnen Sie das File mit einem Text-Editor Ihrer Wahl. Das File wurde von einem Linker im Intel Hex Format erstellt.

Die Zeilen des Files weisen folgende Struktur auf:

    
Struktur:LLAAAATTDD....DDCC
Legende
LLDatensatzlänge1 Byte
AAAAAdresse2 Bytes
TTDatensatztyp (siehe unten) 1 Byte
DD..DDDatensatz-Datenentsprechend der Datensatzlänge
CCPrüfsumme muss so bestimmt werden, dass die Summe aller Bytes
einer Zeile ein Vielfaches von 100h ergibt
1 Byte

Die Datensatztypen:

    
CodeTyp
00Datensatz mit Nutzdaten
01Ende des Files
02Datensatz mit erweiterter Segment-Adresse
03Datensatz mit Startsegmen-Adresse
04Datensatz mit erweiterter linarer Adresse
05Datensatz mit linearer Startadresse

Der Patch-Vorgang
Die folgende Tabelle zeigt die Zeilen 2876 bis 2879 des veränderten Firmware-Files. Der rote Block repräsentiert die Startsequenz der Card Information Structure. Diesen Block müssen Sie in dem File finden. Der blau markierte Teil ist der Herstellername. Ursprünglich waren dort Leerzeichen (20h) gesetzt. Sie müssen, wie unten zu sehen, diese Information auf "OLYMPUS" setzten. Der zweite Block, der zu verändern ist, ist der Produktname, der in grüner Farbe dargestellt ist. Dieser Block besteht aus vier Bytes und muss auf "PAN " gesetzt werden (nicht das Leerzeichen am Ende vergessen). Der letzte zu verändernde Eintrag ist die Produkt-Version (initial auf "0.0" gesetzt), der durch den orangenen Hintergrund gekennzeichnet ist. In meiner gepatchten Version ist die Produkt-Version auf "1.1" gesetzt. Ich weiß nicht, ob es Kameras gibt, die hier den Eintrag "1.0" benötigen! Das müssen Sie dann überprüfen. Mit meiner C-4040 funktioniert die hier zur Verfügung gestellte Firmware wunderbar. Zu guter letzt müssen Sie noch die Prüfsumme der Zeilen neu berechnen, die Sie verändert haben. In meinem hier gezeigten Fall waren das zwei Zeilen. Die neu berechneten Prüfsummen sind pink hinterlegt. Die Berechnung dieser Werte sollte mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Ich weiß nicht, was passiert, wenn eine Prüfsumme falsch ist. Ich möchte meinen Player jedenfalls nicht in einem undefinierten Zustand wissen, wenn ein Firmware-Upload mißlungen ist.

: 20 B1DA 00   01 03 D9 01 FF 18 02 DF 01 20 04 00 00 00 00 21 02 04 01 22 02 01 01 22 03 02 04 07 1A 05 01 03   B7
: 20 B1FA 00   00 02 0F 1B 08 C0 C0 A1 01 55 08 00 20 1B 0A C1 41 99 01 55 64 F0 FF FF 20 1B 0C 82 41 18 EA 61   8D
: 20 B21A 00   F0 01 07 F6 03 01 EE 1B 0C 83 41 18 EA 61 70 01 07 76 03 01 EE 15 14 05 00 4F 4C 59 4D 50 55 53   9F
: 20 B23A 00   00 50 41 4E 20 00 31 2E 31 00 FF 14 00 FF 00 FA 00 04 00 08 1F 40 00 00 02 00 02 00 01 F4 00 10   E5

Viel Glück!
Pfeiffer